Training und Integration

Titelbild - Berufliche Orientierung und Hilfe durch Training - Stralsund, Rostock, Schwerin und Waren

Berufliche Orientierung und Hilfe durch Training | BOHT O2.23

Unsere Ziele
  • maßnahmevorbereitende Betreuung
  • Förderung individueller Fähig- und Fertigkeiten
  • Stabilisierung der vollschichtigen Belastbarkeit
  • erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt, wenn nötig über Qualifizierung oder Teilqualifizierung
  • Verbesserung der Chancengleichheit für Menschen mit Beeinträchtigungen
Wer kann teilnehmen
  • Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder Vorerkrankungen
  • Menschen mit hirnorganischen Beeinträchtigungen
Leistungsvoraussetzungen

Die medizinische Rehabilitation ist abgeschlossen.
Eventuell laufen begleitende Psychotherapien in häuslicher Anbindung.
Die Motivation zur Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit ist vorhanden.
Eine medizinische Einzelfallabklärung oder ein Aufnahmegespräch kann wegen der vielfältigen Erscheinungsbilder notwendig werden (Keine akute Symptomatik!).

Inhalte

Das Angebot ist modular aufgebaut. Der modulare Aufbau gestattet die Planung von individuellen Rehabilitationsverläufen.

Modul 1 >Profiling, Stabilisierung und Maßnahmevorbereitung< (ca. 4 Monate)

Beginn: 20.02.2023

Individuelle Stärkung der Kernkompetenzen

  • Tagesstrukturierung und Gruppenbildung, Gewöhnung an regelmäßige Anforderungen
  • Förderung der Selbstständigkeit, der sozialen Kompetenzen und der Belastbarkeit
  • individuelle Angebote zur Förderung der Gesundheitskompetenz
  • handlungsorientiertes Training von zielgruppenorientierten, fachlichen Grundlagen
  • bei Bedarf gezielte Krisenintervention

Berufliche Erprobung, Stabilisierungs- und Abklärungsphase

  • Profiling und Feststellung von Lern- und Leistungsmöglichkeiten
  • vertiefte praktische Erprobung / Bewerbungstrainingseinheiten, evtl. Berufsfeldfindung

Stabilisierung und Training

  • Teilnahme an betrieblichen Praktika in geeigneten Betrieben
  • (mindestens 2 Tage je Woche) mit dem Ziel des Findens einer behinderungsgerechten Tätigkeit
  • Förderung der individuellen Schlüssel-, Fach- und Gesundheitskompetenzen (Erstellen eines Integrationsplanes)
Modul 2 >Training und Integration< oder >Ausbildungsvorbereitung< (ca. 6 Monate)

Beginn: 20.06.2023

Training und Integration
Ziel: Vermittlung in Arbeit
  • Arbeitsplatzakquise in geeigneten Praktikumsbetrieben
  • Training für nachhaltige Integration am Arbeitsplatz
  • ständige Beobachtung und Begleitung der individuellen Entwicklung
  • Feststellung eines möglichen zusätzlichen Qualifizierungsbedarfs
  • wöchentliche Auswertungsgespräche, Feststellungen weiterer Teilziele in der Praktikumsphase
  • ggf. Krisenintervention
oder
Ausbildungsvorbereitung
Ziel: Übergang in eine Qualifizierungsmaßnahme
  • zielgruppenorientierte Grundlagenvermittlung
  • Förderung der Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstlernkompetenz
  • individuelle Angebote zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
  • Gewöhnung an unterschiedliche Lernsituationen und Lernorte
  • fachliche Orientierungspraktika im angestrebten Qualifizierungsbereich
  • ggf. Krisenintervention

Ansprechpartner/in

Heike Mahler
Heike Mahler

Geschäftsbereichsleiterin

Training und Integration

Training & Integration

Angebot herunterladen

Logo - Berufsförderungswerk Stralsund GmbH - transparent

Termin vereinbaren