Elektronikgerätemechaniker können im Rahmen der Herstellung (Verdrahtung und Zusammenbau), Prüfung, Messung, Wartung und Instandsetzung von Baugruppen und Geräten der Elektrotechnik und Elektronik eingesetzt werden.
Arbeitsgebiete
- Montieren, Verbinden, Justieren und Installieren von elektrischen Geräten und Anlagen
- Verdrahtung, Montage und Inbetriebnahme von Steuerungen und Meldeeinrichtungen
- Fehlersuche unter Einsatz von Messgeräten und Reparatur elektrischer und elektronischer Anlagen, Geräte und Baugruppen
- Aufbau, Überwachung und Bewertung von Brandmelde- und Einbruchsicherungsanlagen
- Servicetechniker für Fertigungs- und Produktionsanlagen
Qualifizierungsschwerpunkte
- Anfertigen und Zurichten von mechanischen Teilen
- Verlegen und Anschließen von elektrischen Leitungen
- Entwicklung und Herstellung von Leiterplattenlayouts
- Messen und Prüfen von elektronischen Bauteilen / Baugruppen
- Montage von Schaltanlagen und Schaltschrankbau
- Fehlersuche und Wartungsarbeiten an Baugruppen und Anlagenteilen
- Programmänderungen in Kleinsteuerungen
Anforderungen
- durchschnittliches technisches Verständnis
- durchschnittliches handwerkliches Geschick
- durchschnittliche Befähigung zum selbstständigen Arbeiten und Problemlösen
Allgemeine intellektuelle Leistungsvoraussetzungen
- knapp durchschnittlich bis durchschnittlich
Absolute gesundheitliche Ausschlusskriterien