News

Super Job-Perspektiven für Elektrotechnik-Fachkräfte

Machen wir uns nichts vor: Fachkräftemangel herrscht immer noch – gerade in den IT- und Elektrotechnikberufen. Diese Chance wollen Stefan Werner und Christian Tiedemann nutzen. Sie stehen kurz vor dem Ende ihrer Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme am Berufsförderungswerk (BFW) Stralsund. Im technischen Bereich sind die Arbeitsmarktchancen sehr gut: So hatten 2020 – trotz Corona – über 90 % der Elektro-Absolvent*innen aus dem BFW Stralsund einen Arbeitsvertrag in der Tasche.

Stefan Werner ist gelernter Koch und musste sich gesundheitsbedingt von seinem ursprünglichen Beruf trennen – ein Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben wurde bewilligt. Für ihn war nach einem Tag der offenen Tür im BFW Stralsund schnell klar, dass er Elektroniker werden möchte. „Ich will nicht den ganzen Tag am PC verbringen. Diese berufliche Ausrichtung passt einfach besser zu meinen Interessen.“
Der Stralsunder, Christian Tiedemann, ist gelernter Kaufmann im Einzelhandel. Eine Depression hatte ihn aus der beruflichen Bahn geworfen. Sein Arzt informierte ihn über die Möglichkeiten der beruflichen Reha. So kam er ins BFW Stralsund – wusste zunächst aber noch nicht, wie es beruflich weitergehen sollte. Über ein auf psychische Erkrankungen spezialisiertes Angebot am BFW Stralsund bekam er Einblicke in die Ausbildung zum Elektroniker – und fand Gefallen daran. Mittlerweile ist er von seiner Berufswahl überzeugt: „Das Programm Eagle nutze ich sehr gerne. Ich habe richtig Spaß am Platinen-Bau und bin guter Dinge, dass ich nach meinem Abschluss auch einen Job finde.“ Die beiden angehenden Elektroniker sind derzeit gemeinsam im Praktikum in einer Stralsunder Sicherheitsfirma.
Robby Schich, Reha-Ausbilder am BFW-Stralsund, betont: „In unserer Ausbildung werden theoretische und praktische Grundlagen für alle elektronischen Berufsbilder vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten intensive Praktikumsphasen, in denen Sie sich auf bestimmte Fertigkeiten spezialisieren. Für Unternehmen ist das eine gute Chance, eine Fachkraft mit entsprechender Spezialisierung anzulernen und weiter zu entwickeln.“ Die Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme kann auch mit einem Bildungsgutschein belegt werden.

Pressemitteilung 6/2021

Grabow – ein kleiner Ort mitten im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern, unweit der schleswig-holsteinischen Grenze: Hier konnte sich Linda Prax von Berenthal ihren Traumberuf aus Jugendtagen erfüllen – Kosmetikerin. Sie eröffnete im November 2020 – kurz vor einem Corona-Lockdown – ihren...
Beruflicher Neustart nach Bandscheibenvorfall „Das Berufsförderungswerk Stralsund hat mein Leben verändert“, blickt Martin Peter heute erleichtert auf die letzten 3 Jahre zurück. 2017 erlitt der heute 39-Jährige einen doppelten Bandscheibenvorfall – das Aus für seinen Beruf als Busfahrer. Denn...
Insgesamt 38 Fachkräfte haben am 26. Juli 2022 ihre Ausbildung am Berufsförderungswerk (BFW) Stralsund erfolgreich beendet, davon 31 in Stralsund und 7 am Standort Rostock. Mehr als 70 % sind in Arbeit oder haben einen Job in Aussicht. Stefan...

Berufliche Reha mit über 50? Volltreffer!

Grabow – ein kleiner Ort mitten im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern, unweit der schleswig-holsteinischen Grenze: Hier konnte sich Linda Prax von Berenthal ihren Traumberuf aus Jugendtagen erfüllen – Kosmetikerin. Sie eröffnete im

Weiterlesen
Logo - Berufsförderungswerk Stralsund GmbH - transparent

Termin vereinbaren